Prinzipiell sollte Wollwalk nur selten gewaschen werden, da beim Waschen das Material belastet werden kann. Das wasserabweisende Lanolin (Naturfett in der Schafswolle), welches sich im Material befindet und ihm unter anderem seine selbstreinigenden Eigenschaften gibt, kann sich bei falscher Reinigung lösen. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich das Material bei falscher Wäsche verformt. In den meisten Fällen ist ein Waschen von Wollwalk auch nicht nötig. Am besten einfach über Nacht auslüften lassen. Falls es über Nacht nicht geht, schlagen wir vor, dass man den Wolwalk beim Trocknen auf ein Handtuch legt,damit es die feuchtigkeit aufnehman kann und der Wollwalk seine Form beibehält.
Wenn du doch mal waschen möchtest, dann bei max. 20 Grad mit einem Wollwaschmittel und keinesfalls schleudern! Nasser Wollwalk sollte liegend getrocknet werden, da sonst ebenfalls Verformung oder Verfilzung entstehen könnte. (Also auf der sicheren Seite dann lieber von Hand waschen, etwas abbürsten und liegend trocknen lassen.
Um Flecken zu entfernen ohnen den Wollwalk zu waschen, empfehlen wir ein wenig Lauwarmes Wasser mit Reinigungsmittel auf die betroffene Stelle zu Tupfen. Verzichte lieber auf Bleichmittel und heisses Wasser.