GRATIS VERSAND AB CHF 150

Kerzen giessen mit Sojawachs / Neuer Basteltrend DIY 2022

Sojawachskerzen oder Bubble Kerzen selber zu machen ist gar nicht schwer. Alles, was man dafür benötigt ist Wachs, einen Docht plus Dochthalter und ein wärmebeständiges Gefäss. Hier lassen sich auch ganz wunderbar ältere Gefässe oder Marmeladengläser verwenden. Möchte man duftende Kerzen herstellen, bieten sich ausserdem ätherische Öle an.

Möchtest du eine ausführliche Anleitung? Lade sie dir hier gratis runter ;-)
Kerzen giessen - Anleitung

Du wirst brauchen:

Optional 

  • Farbe
  • Duftöl 
  • Glanz
  • Glimmerpulver

Bereite deinen Arbeitsplatz vor indem du ihn abdeckst. Stelle dir alles, was du für ein Wasserbad brauchst, sowie das Sojawachs, Dochte und Gläser/Dosen bereit und schon kann es losgehen.

Alle Verbrauchsmaterialien findest du hier im Shop: https://www.stoff-und-so.ch/diy/kerzen-giessen

 

1. Schmelzen

Wachs auf Temperatur von 71 bis max. 93 °C erhitzen. Beim Aufschmelzen regelmäßig, aber nicht zu kräftig umrühren. Am besten funktioniert dies im Wasserbad.

 

2. Farbe und/ oder Duft hinzufügen

Wenn gewünscht, die Farbe (0,1 - 0,2 %) oder den Duft (max. 6%) im flüssigem Wachs bei ca. 65°C beigeben und gut verrühren.

 

Wichtig: Immer erst das Wachs einfärben, bevor Duft hinzugefügt wird.

 

Beim Färben muss ein wenig ausprobiert werden, um das gewünschte Farbergebnis zu erzielen. Die Farbe wird mit Erkalten des Wachses weniger intensiv. Du kannst die Farbe gut testen, indem du einen Tropfen auf ein Haushaltspapier gibst.

 

3. Gießen

Die Temperatur langsam auf 50 - 60 °C reduzieren. Hier am besten ein Thermometer zur Kontrolle verwenden. Die Umgebung und Gefäße sollten nicht zu kalt ( es empfihlt sich die Silikon z.b. mit einem Fön vorher kurz zu erwärmen) und das Wachs nicht zu heiß sein. Diese sollten sauber und trocken sein. Wenn man ältere Gefäße upcyceln möchte, lohnt es sich, diese vorher auszukochen

 

Die Dochte am besten mit Wachsklebeplättchen am Gefässboden befestigen. Das Wachs nicht zu schnell in das Gefäss gießen. Luftbläschen lassen sich ganz einfach loswerden, indem man das Gefäss zwischendurch leicht auf die Unterlage klopft. Die Dochte bis zur Aushärtung stabilisieren.

 

Wenn du einen Holzdocht hast, übergiesse diesen auch mit dem Wachs.

 

4. Nachgießen

Falls sich kleine Risse oder Unebenheiten bilden sollten, kurz nach dem Härten noch eine dünne Wachsschicht nachgiessen

 

5. Aushärten

Die Kerzen am besten 24 Stunden bei Raumtemperatur aushärten lassen.

 

6. Docht kürzen

Im letzten Schritt kürzt man den Docht für die selbst gemachten Sojawachskerzen noch auf die gewünschte Länge. Das macht man ebenfalls am besten erst nach 24 Stunden. Bei den Holzdochten sieht ein diagonaler Schnitt besonders schön aus. Ein handgeschriebenen Etikett auf dem Glas macht aus der Kerze ein individuelles Geschenk. Jetzt die Kerze anzünden oder verschenken!

 

Tipps:

Reinigung:
Nach der Kerzenherstellung die Schüsseln mit Wachsresten am besten auch im Wasserbad reinigen. In flüssigen Zustand lassen sich Wachsreste ganz einfach wieder entfernen.

Duft:
Die Temperaturen spielen eine große Rolle bei der Duftentwicklung. Das Testen ist entscheidend. Testen das Hinzufügen von Ölen bei 70 für eine Charge bei 65, 60 Grad.
Rezepte für Duftmischungen: https://www.stoff-und-so.ch/blog/detail/sCategory/467/blogArticle/107

 

Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.